Grenzwertschalter Optiswitch 5100
Grenzwertschalter Optiswitch 5100
Branchen/Einsatzgebiete:
Überlauf- und Trockenlaufschutz Chemie, Pharmazie, Lebensmittel & Getränke, Wasser & Abwasser, Öl & Gas, Baustoffindustrie, Kunststoffverarbeitung.
Mit der nur 40 mm langen Schwinggabel kann der OPTISWITCH 5100 z.B. auch in Rohrleitungen ab DN 25 montiert werden. Die kleine Schwinggabel gestattet den Einsatz in Behältern, Tanks und Rohren. Durch sein einfaches und robustes Messsystem lässt sich der OPTISWITCH 5100 nahezu unabhängig von den chemischen und physikalischen Eigenschaften der Flüssigkeit einsetzen. Er arbeitet auch unter schwierigen Messbedingungen wie Turbulenzen, Luftblasen, Schaumbildung, Anhaftungen, starken Fremdvibrationen oder wechselndem Füllgut.
Messprinzip:
Die Schwinggabel wird piezoelektrisch angetrieben und schwingt auf ihrer mechanischen Resonanzfrequenz von ca. 1200 Hz. Die Piezos sind mechanisch befestigt und unterliegen somit keinen Temperaturschockeingrenzungen. Wird die Schwinggabel mit Füllgut bedeckt, ändert sich die Frequenz. Diese Änderung wird vom eingebauten Elektronikeinsatz erfasst und in einen Schaltbefehl umgewandelt.
- inbetriebnahme ohne Abgleich
- verschleiß- und wartungsfrei
- SIL-qualifiziert
Branchen/Einsatzgebiete:
Überlauf- und Trockenlaufschutz Chemie, Pharmazie, Lebensmittel & Getränke, Wasser & Abwasser, Öl & Gas, Baustoffindustrie, Kunststoffverarbeitung.
Mit der nur 40 mm langen Schwinggabel kann der OPTISWITCH 5100 z.B. auch in Rohrleitungen ab DN 25 montiert werden. Die kleine Schwinggabel gestattet den Einsatz in Behältern, Tanks und Rohren. Durch sein einfaches und robustes Messsystem lässt sich der OPTISWITCH 5100 nahezu unabhängig von den chemischen und physikalischen Eigenschaften der Flüssigkeit einsetzen. Er arbeitet auch unter schwierigen Messbedingungen wie Turbulenzen, Luftblasen, Schaumbildung, Anhaftungen, starken Fremdvibrationen oder wechselndem Füllgut.
Messprinzip:
Die Schwinggabel wird piezoelektrisch angetrieben und schwingt auf ihrer mechanischen Resonanzfrequenz von ca. 1200 Hz. Die Piezos sind mechanisch befestigt und unterliegen somit keinen Temperaturschockeingrenzungen. Wird die Schwinggabel mit Füllgut bedeckt, ändert sich die Frequenz. Diese Änderung wird vom eingebauten Elektronikeinsatz erfasst und in einen Schaltbefehl umgewandelt.
Spannungsversorgung: | Kontaktloser Schalter 20 - 253 V AC, Transistor 10 - 55 V DC |
Elektr. Anschluss: | Kabeleinführung |
Schutzart: | IP 67 |
Umgebungstemperatur: | -40 °C ... +70 °C |
Anschluss: | Gewinde G 3/4, 3/4 NPT, G 1, 1 NPT, andere Anschlüsse auf Anfrage |
Druck: | max. 64 bar |
Medium: | Flüssigkeiten |
Einbaulage: | beliebig |
Medienberührte Teile: | 316L |
Medientemperatur: | -50 °C ... +150 °C, optional bis +250 °C |
Zulassung: | SIL, ATEX, Schiffszulassung GL und LR, WHG |
Frequenz: | 1200 Hz |
Material Gehäuse: | Kunststoff PBT |