Thermischer Strömungswächter LW 4100
Thermischer Strömungswächter LW 4100 für Gase
Branchen/Einsatzgebiete:
Kühlungsüberwachung Trockenlaufschutz etc.
Messprinzip:
Die Funktion des Strömungssensors beruht auf dem thermodynamischen Prinzip. Der Messfühler wird um einige Grade Celsius von innen heraus gegenüber dem Strömungsmedium, in welches er hineinragt, aufgeheizt. Fließt das Medium, so wird die in dem Fühler erzeugte Wärme durch das Medium abgeführt, d. h. der Fühler wird gekühlt. Die sich in dem Fühler einstellende Temperatur wird gemessen und mit der ebenfalls gemessenen Mediumtemperatur verglichen. Aus der gewonnenen Temperaturdifferenz kann für jedes Medium der Strömungszustand abgeleitet werden. Kompaktgeräte integrieren Auswertegerät und Sensor in einem Gehäuse. Dies ermöglicht die Einstellung eines Grenzwertes direkt vor Ort an der Messstelle.
Einbauhinweise:
Die Montage kann unabhängig von der Strömungsrichtung erfolgen. Grundsätzlich ist zu beachten, dass der Sensorstift bei Ruhe sowie bei Strömung vollständing von dem zu überwachenden Medium umgeben sein muss. Die Ein-/Auslaufstrecke beträgt das 4- bis 8-fache des Rohrleitungsdurchmessers.
- Kompaktgerät
- Relais- oder Analogausgang
- ohne bewegliche Teile
Branchen/Einsatzgebiete:
Kühlungsüberwachung Trockenlaufschutz etc.
Messprinzip:
Die Funktion des Strömungssensors beruht auf dem thermodynamischen Prinzip. Der Messfühler wird um einige Grade Celsius von innen heraus gegenüber dem Strömungsmedium, in welches er hineinragt, aufgeheizt. Fließt das Medium, so wird die in dem Fühler erzeugte Wärme durch das Medium abgeführt, d. h. der Fühler wird gekühlt. Die sich in dem Fühler einstellende Temperatur wird gemessen und mit der ebenfalls gemessenen Mediumtemperatur verglichen. Aus der gewonnenen Temperaturdifferenz kann für jedes Medium der Strömungszustand abgeleitet werden. Kompaktgeräte integrieren Auswertegerät und Sensor in einem Gehäuse. Dies ermöglicht die Einstellung eines Grenzwertes direkt vor Ort an der Messstelle.
Einbauhinweise:
Die Montage kann unabhängig von der Strömungsrichtung erfolgen. Grundsätzlich ist zu beachten, dass der Sensorstift bei Ruhe sowie bei Strömung vollständing von dem zu überwachenden Medium umgeben sein muss. Die Ein-/Auslaufstrecke beträgt das 4- bis 8-fache des Rohrleitungsdurchmessers.
Elektr. Anschluss: | Festkabel 2m PVC |
Schutzart: | IP 67 |
Ausgang: | Relais / Wechsler oder 4 - 20 mA |
Anschluss: | G 1/2 |
Druck: | 30 bar |
Temperatur: | -20 ... +80 °C |
Material: | Edelstahl 1.4571 |
Medium: | Gase |
Versorgungsspannung: | 24 V DC oder 230 V AC |
Anzeige Strömung: | LED-Zeile |