Schwebekörper-Durchflussmessgerät DK 800
Schwebekörper-Durchflussmessgerät DK 800
Branchen/Einsatzgebiete:
Feindosierung Gaschromatografie Kleinstmengenüberwachung und -steuerung
Messprinzip:
Das Durchflussmessgerät DK 800 arbeitet nach dem Schwebekörper-Messprinzip und besteht aus einem Glaskonus, in dem sich ein Schwebekörper frei auf und ab bewegen kann. Das zu messende Medium strömt von unten nach oben und hebt den Schwebekörper an. Der Messwert kann an der Oberkante des Schwebekörpers auf der Skala am Messglas direkt abgelesen werden.
Einbau-/Wartungshinweise:
Der Einbau muss senkrecht erfolgen. Die Durchflussrichtung ist von unten nach oben.
- für Flüssigkeiten und Gase
- Feindosierung duch Edelstahlventil
- ATEX-Zulassung
Branchen/Einsatzgebiete:
Feindosierung Gaschromatografie Kleinstmengenüberwachung und -steuerung
Messprinzip:
Das Durchflussmessgerät DK 800 arbeitet nach dem Schwebekörper-Messprinzip und besteht aus einem Glaskonus, in dem sich ein Schwebekörper frei auf und ab bewegen kann. Das zu messende Medium strömt von unten nach oben und hebt den Schwebekörper an. Der Messwert kann an der Oberkante des Schwebekörpers auf der Skala am Messglas direkt abgelesen werden.
Einbau-/Wartungshinweise:
Der Einbau muss senkrecht erfolgen. Die Durchflussrichtung ist von unten nach oben.
Messkonus: | Borosilikatglas |
Gehäusearmatur: | Edelstahl, Messing, PVDF auf Anfrage |
Ausgang: | optional max. 2 Grenzwertgeber |
Anschluss: | 1/4 NPT, optional G 1/4 |
Druck: | Max. 10 bar |
Messbereiche: | Wasser 2,5 ... 160 l/h, Luft 5 ... 5000 l/h |
Medium: | Flüssigkeiten oder Gase |
Prozesstemperatur: | -5 °C bis 100 °C |
Messgenauigkeit: | 2,5 % |
Einbaulänge: | 175 mm |
Zulassung: | ATEX |